Einkaufschips sind in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Viele Menschen und Familien in Deutschland gehen nicht mehr ohne einen Trolley-Token im Portemonnaie oder am Schlüsselbund aus dem Haus.
Für diejenigen, die es nicht wissen: Die Grundfunktion des Einkaufswagenchips ist es, die 1-Euro-Münze zu ersetzen, die in den Supermarktwagen eingeworfen werden muss.
Aber die Fantasievolleren und Kreativeren nutzen sie, um die Kinder zu motivieren und zu einem guten Verhalten zu Hause und in der Schule zu ermutigen.
Zunächst erhält die Familie eine Anzahl verschiedenfarbiger Einkaufschips. Mit diesen Chips ist ein fiktiver Wert verbunden, so dass die Kinder sie gegen Preise oder Vorteile eintauschen können, wie z. B. einen Nachmittag im Park zu verbringen, eine Aktivität zu machen, die sie wirklich mögen, am Wochenende eine Pizza zum Abendessen zu bekommen oder sich einen Film im Familienkino aussuchen zu können.
Gleichzeitig werden Regeln oder Aufgaben aufgestellt, die die Kinder erfüllen müssen, um ihre Trolley-Token zu bekommen, die sie sammeln können, bis sie eine ausreichende Anzahl haben, um sie gegen einen Preis einzutauschen.
Diese Regeln können damit verbunden sein, ein bestimmtes Verhalten und eine bestimmte Einstellung zu Hause oder bei den Geschwistern beizubehalten, gute Ergebnisse in der Schule zu erzielen, bei der Hausarbeit mitzuarbeiten usw.
Auf diese Weise bleiben die Kinder motiviert, bestimmte Aufgaben zu erledigen, die sie unter normalen Umständen nur ungern gemacht hätten.
Andererseits lernen sie durch das Spielen den Wert von Dingen kennen und dass jede Anstrengung ihren Lohn hat. Es ist ein Anreiz, sich gut zu benehmen, im Haus zu helfen und neue Gewohnheiten zu lernen.
In jedem Fall ist es besser, sie vor allem mit positiven Erlebnissen und immateriellen Geschenken zu belohnen, als mit Geld oder materiellen Geschenken, um zu verhindern, dass sie die Belohnung für die Erledigung ihrer täglichen Aufgaben in eine Forderung umwandeln oder auf negative Weise die Konkurrenz zwischen den Geschwistern erhöhen.